Einreisebestimmungen für Saudi-Arabien:
Visa
Saudi-Arabien erteilt seit dem 27. September 2019 Touristenvisa für Staatsangehörige aus 49 Ländern, zu denen auch Deutschland gehört.
Den saudi-arabischen Behörden zufolge kann ein solches Visum direkt bei der Ankunft an den dafür vorgesehenen Terminals in den Flughäfen von Riad und Jeddah beantragt werden.
Deutschen Reisenden, die eine touristische Reise nach Saudi-Arabien unternehmen möchten, wird jedoch empfohlen, vor ihrer Reise ein elektronisches Visum über Saudi Visa (https://visa.visitsaudi.com/) zu beantragen.
Besucher müssen bei ihrer Ankunft auf jeden Fall in der Lage sein, die vorgeschriebenen Nachweise vorzulegen, insbesondere in Bezug auf den Krankenversicherungsschutz.
Die saudi-arabischen Behörden stellen keine Visa für Inhaber von Pässen aus, in denen israelische Visa oder Stempel enthalten sind.
Zollvorschriften
Bei der Ankunft in Saudi-Arabien wird das Gepäck in der Regel gründlich untersucht. Verbote über die Einfuhr bestimmter Güter sollten beachtet werden, um eine Beschlagnahmung und lästige Durchsuchungen zu vermeiden.
Für weitere Informationen empfiehlt es sich, die saudi-arabische Botschaft in Deutschland zu kontaktieren (https://embassies.mofa.gov.sa/sites/Germany/en/Pages/default.aspx).
Sitten und Gebräuche
Bestimmte soziale und religiöse Regeln müssen eingehalten werden:
Die Einfuhr und der Verzehr von Alkohol und Schweinefleisch sind in Saudi-Arabien komplett verboten. Eingeführte Kulturgüter (Bücher, DVDs, Zeitschriften usw.) müssen mit den örtlichen Anstandsregeln vereinbar sein.
Das Tragen einer „Abaya“ (ein langes, den ganzen Körper bedeckendes Kleid) ist für Ausländerinnen keine Pflicht mehr. Frauen wird jedoch empfohlen, lockere Kleidung zu tragen und kurze Ärmel und oberhalb der Knie endende Kleider zu vermeiden.
Männer sollten lange Hosen tragen und auf Shorts oder Bermudas verzichten.
Der Islam ist die einzige Religion, die in Saudi-Arabien erlaubt ist. Alle Bekundungen der Zugehörigkeit zu anderen Religionen (Ausübung, Proselytismus, Symbole usw.) sind verboten.
Nur Personen muslimischen Glaubens dürfen nach Mekka reisen, wo der Zugang streng kontrolliert wird. In Medina ist der Zugang zur Prophetenmoschee für Personen, die nicht dem Islam angehören, verboten.
Während des Monats Ramadan sollten Reisende besonderen Wert auf die Einhaltung der saudischen Sitten und Gebräuche legen.
Die Saudis halten sich strikt an die Fastenzeit. In dieser Zeit ist es absolut verboten, in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken oder zu rauchen, und Zuwiderhandlung kann zu Verhaftung und Ausweisung führen. Im Ramadan sollten Frauen noch stärker auf ihre Kleidung achten.
Bestimmte Aspekte des Privatlebens gelten als Sittlichkeitsdelikte (Ehebruch, Homosexualität usw.), die schwer bestraft werden. Auch der Konsum von und der Handel mit Alkohol oder Drogen führen zu harten Strafen.