Das Mövenpick Hotel Tahlia Jeddah begrüßt Sie im Geschäftsviertel der zweitgrößten Stadt Saudi-Arabiens, nur wenige Schritte von der Corniche mit ihrem spektakulären Springbrunnen entfernt. Dieses elegante Hotel verfügt über ein raffiniertes zeitgenössisches Dekor. Kunstwerke schmücken jeden Winkel des Hotels. Das Hotel verfügt über geräumige und helle Zimmer, deren Ausstattung auf Ihren Komfort ausgerichtet ist. Eine Vielzahl von Restaurants lädt Sie dazu ein, indische Gourmetküche und Eiscreme zu probieren. Mit seinem Swimmingpool, dem Fitnessstudio und dem Kinderclub ist dieses Hotel ideal für einen Familienurlaub.
Unser Angebot für Sie
- Aufenthalt im Standardzimmer
- Die Frühstücksformel
- Flüge aus der Stadt Ihrer Wahl
- Hin- und Rücktransfer Flughafen/Hotel
Ihre Reise beginnt hier
Mövenpick Hotel Tahlia Jeddah 5*
Zimmer
Schlichte Eleganz und helle Farben bestimmen die Dekoration der Zimmer. Diese dienen Ihnen als moderner und gepflegter Rückzugsort. Sie verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie eine Kapselkaffeemaschine, WLAN und eine Klimaanlage.
Classic Zimmer mit Stadtblick und Kingsize-Bett
Diese Zimmer sind 27 m² groß, hell und gut eingerichtet. Hier finden Sie ein Kingsize-Bett für komfortable Nächte, eine Minibar mit erfrischenden Getränken und einen Fernseher. Das Zimmer geht in einen großen Balkon mit Blick auf die Stadt über.
Superior Zimmer mit Stadtblick
Dieses geräumige und raffinierte Zimmer mit einem großen Balkon bietet Ihnen einen Ort der Ruhe während Ihres Aufenthalts in Jeddah. Das Zimmer ist 45 m² groß und verfügt über ein Kingsize-Bett oder zwei Einzelbetten. Ein Wohnbereich mit Sofas und Sesseln lädt dazu ein, sich tagsüber mit einem Buch in der Hand zu entspannen.
Restaurants & bars
Während Ihres Aufenthalts gehen Sie dank des vielfältigen Angebots im Mövenpick Hotel Tahlia Jeddah auf eine kulinarische Reise. Hier treffen schweizer und indische Einflüsse zur Freude aller Feinschmecker aufeinander.
Roof Garden
Von der erhöhten Terrasse aus genießen Sie eine tolle Aussicht über Dschidda. Gönnen Sie sich einen Mocktail oder Tee, während Sie Ihren Blick schweifen lassen. Leichte Gerichte stillen den kleinen Hunger am Nachmittag. Außerdem ist dieser Ort perfekt geeignet, um sich ein leckeres Eis zu gönnen.
Rasoi By Vineet
In diesem eleganten Gourmetrestaurant erwartet Sie ein exquisites Erlebnis. Im Mittelpunkt steht die farbenfrohe und subtile indische Küche. Lassen Sie sich von einem Butter Chicken oder einem Biryani mit Lammfleisch verführen. Für eine leichtere Mahlzeit bieten sich Samosas an.
Le Bistro
Ihr Tag beginnt in diesem modernen Restaurant mit Terrasse. Hier genießen Sie ein Frühstücksbuffet mit zahlreichen verschiedenen Speisen. Zum Mittag- und Abendessen stehen internationalen Spezialitäten auf der Speisekarte.
Aktivitäten & Lifestyle
Dank der perfekten Lage des Hotels befinden Sie sich mitten im Geschäftsviertel von Dschidda. Wenn Sie nicht gerade die Stadt erkunden, entspannen Sie sich am Pool.
Entdecken Sie Dschidda auf einem Spaziergang entlang der Corniche und besuchen Sie das Al-Tayebat-Museum, das Sie in die antike Geschichte der Stadt eintauchen lässt. Begeben Sie sich unbedingt auch auf eine Shopping-Tour in der Nähe des Hotels. In der Tahlia Street finden Sie zahlreiche hochwertige Geschäfte und Einkaufszentren. Legen Sie auf dem Rückweg zum Hotel eine erfrischende Pause in einem der Terrassengärten ein. Wenn Sie mit Kindern reisen, nehmen Sie sie mit in den Pool. Während Sie sich entspannen, können Sie zusehen, wie sich Ihre Kinder im Becken vergnügen.
GUT ZU WISSEN
Einreisebestimmungen für Saudi-Arabien:
Visum
Saudi-Arabien erteilt seit dem 27. September 2019 Touristenvisa für Staatsangehörige aus 49 Ländern, zu denen auch Deutschland gehört. Ein solches Visum kann nach Angaben der saudi-arabischen Behörden direkt bei der Ankunft an den dafür vorgesehenen Terminals der Flughäfen in Riad und Dschidda beantragt werden. Deutschen Reisenden, die eine touristische Reise nach Saudi-Arabien planen, wird jedoch empfohlen, vor Reiseantritt ein elektronisches Visum über Saudi Visa (https://visa.visitsaudi.com/) zu beantragen. In jedem Fall müssen bei der Einreise die erforderlichen Nachweise, insbesondere über einen Krankenversicherungsschutz, vorgelegt werden können.
Die saudi-arabischen Behörden erteilen keine Visa an Inhaber von Reisepässen mit israelischen Visa oder Stempeln.
Zollbestimmungen
Bei der Einreise nach Saudi-Arabien wird das Gepäck in der Regel gründlich kontrolliert. Einfuhrverbote für bestimmte Waren sollten beachtet werden, um Beschlagnahmungen und lästige Durchsuchungen zu vermeiden.
Für weitere Informationen empfiehlt es sich, die saudi-arabische Botschaft in Deutschland zu kontaktieren (https://embassies.mofa.gov.sa/sites/Germany/en/Pages/default.aspx).
Sitten und Gebräuche
Bestimmte gesellschaftliche und religiöse Regeln sind zu beachten:
- Die Einfuhr und der Verzehr von Alkohol und Schweinefleisch sind in Saudi-Arabien komplett verboten. Importierte Kulturgüter (Bücher, DVDs, Zeitschriften etc.) müssen den örtlichen Sitten entsprechen.
- Das Tragen einer „Abaya“ (langes, den ganzen Körper bedeckendes Gewand) ist für Ausländerinnen nicht mehr vorgeschrieben. Frauen wird jedoch empfohlen, weite Kleidung zu tragen und kurze Ärmel und Kleider, die über den Knien enden, zu vermeiden.
- Männer sollten Hosen tragen und auf Shorts oder Bermudas verzichten.
- Der Islam ist die einzige in Saudi-Arabien zulässige Religion. Alle Bekundungen der Zugehörigkeit zu anderen Religionen (Ausübung, Missionierung, Symbole etc.) sind verboten.
- Nur Personen muslimischen Glaubens dürfen nach Mekka reisen, wo der Zugang weiter streng kontrolliert wird. In Medina ist Nicht-Muslimen der Zutritt zur Prophetenmoschee verboten.
- Während des Fastenmonats Ramadan sollten Reisende besondere Rücksicht auf die saudischen Sitten und Gebräuche nehmen.
- Die Saudis halten die Fastenzeit strikt ein. In dieser Zeit ist es absolut verboten, in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken oder zu rauchen; Zuwiderhandlungen können zu Verhaftung und Ausweisung führen. Frauen sollten im Ramadan noch mehr auf ihre Kleidung achten.
- Bestimmte Aspekte des Privatlebens gelten als Sittlichkeitsdelikte (Ehebruch, Homosexualität usw.), die hart bestraft werden. Auch der Konsum von und der Handel mit Alkohol und Drogen werden streng geahndet.